Die Bio Bäckerei Gürtner startet die Haustürlieferung

Mit der Bio Bäckerei Gürtner haben wir einen weiteren Partner, der die hochwertigen Bio Backwaren frisch aus der eigenen Backstube direkt an die Haustüre der Kunden in der Region bringt.

Nach Flyer-Aktionen und spannenden Gesprächen vor der Filiale haben Kunden in Schwabhausen und Erdweg im Laufe der Woche bereits Backwaren für’s Wochenende vorbestellt und für einen erfolgreichen Start gesorgt! Seit heute liefert die Bio Bäckerei Gürtner jeden Samstag und Sonntag ihre hochwertigen Backwaren mit Hilfe unserer Software in Schwabhausen (85247) und Erdweg (85253) aus.

Nachhaltigkeit und Qualität steht für die Bio Bäckerei Gürtner an oberster Stelle: Mit eigener Mühle wird das frisch gemahlene Mehl direkt von den erfahrenen Bäckern zu frischem Brot, Semmeln und Brezen verarbeitet. Die Bio Bäckerei Gürtner ist sogar vollkommen klimaneutral: Die Backöfen werden mit Holzschnitzeln aus dem Nachbarort geheizt, geliefert wird in Elektroautos.

Blick hinter die Kulissen: Der Bayerische Rundfunk begleitet uns beim Start mit der Bäckerei Treiterer

Heute hat die Bäckerei Treiterer zum ersten Mal die Kunden in Egenhofen und Pfaffenhofen an der Glonn mit ihren frischen Backwaren beliefert, die die Kunden im Laufe der Woche über den Teigpiloten-Onlineshop vorbestellt haben.

Schon nachts backt Bäcker Andreas Treiterer die exakte Menge an frischen Brotlaiben, Semmeln und Krapfen, die vorbestellt wurden, sodass Retouren vermieden werden.

Früh morgens kommt die Lieferfahrerin in die Bäckerei und nutzt unsere Fahrer-App, die anzeigt, welche Backwaren in die richtigen Brottüten zu packen sind.

Anschließend kann in der App die optimierte Route eingesehen werden und die einzelnen Haushalte und hungrigen Frühstückskunden bis spätestens 9 Uhr auf dem kürzesten Weg beliefert werden. 

Das Kamera-Team vom Bayerischen Rundfunk hat ein Blick hinter die Kulissen geworfen und gezeigt, wie das Teigpiloten-Konzept als Alternative zu konventionellen Filialen funktioniert.

Der Beitrag wird am Montag, den 24.01, um 17:30 im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt.

Die Teigpiloten in der ABZ

Gemeinsam mit der Bäckerei Wörmann im Kreis Dachau erproben drei Studenten ihre eigene Lieferapp.

Drei Studenten der Ludwig Maximilian Universität in München (LMU) haben im Rahmen einer Projektarbeit in ihrem Masterstudium eine App entwickelt, die "dem Aussterben der Bäckereien entgegenwirken soll."

"Wir sind selbst im ländlichen Raum aufgewachsen und haben mitbekommen, wie über die Zeit eine nach der anderen Bäckerei in den Dörfern verschwunden ist. Von Beginn an wollten wir unsere Kompetenzen im Bereich digitale Technologien und E-Commerce dafür einzusetzen, die lokale Tradition des Bäckerhandwerks insbesondere im ländlichen Raum wieder zu stärken", sagen die drei auf ihrer Website.

Nach der Entwicklung der Infrastruktur haben die drei Köpfe hinter den "Teigpiloten" die Bäckerei Wörmann aus Niederroth im Landkreis Dachau für eine Kooperation gewinnen können.

Die App der jungen Männer bietet Zugriff auf den selbst entwickelten Online-Shop, in dem Kunden ihre gewünschten Produkte auswählen und direkt bezahlen können. Aktuell ist das Sortiment auf 16 Frühstücksartikel aus dem Hause Wörmann begrenzt. Die Lieferung kostet pauschal 1,80 Euro, ab einem Bestellwert von acht Euro ist sie jedoch kostenfrei.

Eine Besonderheit im Angebot des noch jungen Projekts: Es gibt eine fixe Zeitspanne, in der ausgeliefert wird, alle Waren werden auf einer Liefertour ausgefahren. Somit sei der Ablauf geregelter als bei vielen anderen Lieferdiensten.

Allerdings können Kunden nur den Sonntag als Liefertag auswählen. Die Brötchentüte soll dann bis spätestens 9 Uhr vor der Tür liegen, so das Versprechen der Teigpiloten.

Selbst bestimmen können die Kunden allerdings, ob sie die Lieferung einmalig oder für jede Woche "abonnieren" wollen. Eine Kündigungsfrist gebe es nicht.

Aktuell funktioniert der Service der Teigpiloten nur im Raum Dachau, doch eine Expansion – bayern- oder gar deutschlandweit – sei gut denkbar.

(Quelle: Allgemeine Bäcker Zeitung)